Nachdem ein Diabetes festgestellt wurde ist es nicht einfach, alle Regeln zur Ernährung, Bewegung und zur medikamentösen Behandlung sofort umzusetzen. Wir möchten und können Ihnen dabei helfen. In unserer anerkannten und zertifizierten Einrichtung lernen Diabetiker Typ 1, Typ 2 und schwangere Diabetikerinnen den Umgang mit ihrem Diabetes.
In unseren Seminaren werden fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt. Unser Ziel ist es außerdem, dass Sie das Erlernte und Ihre selbst formulierten Ziele im Alltag auch umsetzen können. Die Teilnehmer sind aktiv gefordert.
Wir bedienen uns modernster didaktischen Methoden und Medien. Sie erhalten die Lehrinhalte zum Abschluss in schriftlicher Form. Unsere Kursleiter verfügen über spezielle Qualifikationen zur Durchführung von Diabetesschulungen. Es handelt sich um Diabetesberaterinnen DDG, Diabetesassistentinnen DDG, Diätassistentinnen DGEM und Ärzte.
Seminare in der Gruppe
In der Gruppe lernt es sich leichter. Zum Beispiel der Umgang mit neuen Verhaltensmaßnahmen wie Insulinspritzen, Umstellung der Ernährung oder ein vermehrtes bewegungsorientiertes Verhalten.
Einzelberatung
In Einzelberatungen besprechen Sie individuelle Fragen oder Probleme mit Diabetesberaterinnen oder Diabetesassistentinnen.
Unsere Schulungen sind evaluiert
Ihre Effektivität ist wissenschaftlich nachgewiesen.
Anmeldung über das Praxisteam.
Die Kosten werden in der Regel durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen erstattet.
KursePrimas (Typ 1) | Ein modernes Schulungs- und Behandlungsprogramm für ein selbstbestimmtes Leben mit Typ 1 Diabetes. Mit diesem Programm lernen Patienten, möglichst selbstständig und erfolgreich mit der eigenen Erkrankung umzugehen. (Selbstmanagement, Empowerment, partizipative Entscheidung). |
---|
KurseInsulinpumpe (Typ 1) | Wir schulen alle gängigen Pumpensysteme. Neben der technischen Einweisung liegt der Schwerpunkt auf dem Umgang mit unterschiedlichen Alltagssituationen. |
---|
KurseKontinuierliche Glukosemessung | Geschult werden unterschiedliche Sensorsysteme, die sowohl bei Patienten mit einer Pumpentherapie, als auch bei Patienten mit einer intensivierten Insulintherapie Verwendung finden. Neben der technischen Einweisung gehen wir speziell auf die einzelnen Bedürfnisse der Patienten in Alltagssituationen ein. |
---|
KurseHypos Positives Selbstmanagement bei Hypoglykämie | Für insulinpflichtige Diabetiker mit einem erhöhten Hypoglykämie-Risiko und Wahrnehmungsstörungen für Unterzuckerungen. Sie lernen Unterzuckerungen besser wahrzunehmen, zu vermeiden und zu bewältigen. |
---|
KurseSchwangerschaftsdiabetes | Während der Schwangerschaft kann eine besondere Form des Diabetes auftreten. Wir informieren darüber, lehren ein geeignetes Selbstmanagement und bieten schwangeren Patientinnen Betreuung bis zur Geburt. |
---|
KurseMedias 2 Basis (Typ 2) | Dieses Seminar ist auf das Leben von Menschen mittleren Lebensalters ohne Insulintherapie zugeschnitten. Es vermittelt alltagsnahes Wissen über den Typ 2-Diabetes und dessen Behandlung. Die Teilnehmer üben ihren individuellen Umgang mit der Erkrankung. Es werden viele Alltagssituationen angesprochen – vom Einkauf im Supermarkt bis hin zu Festen und Feiern. |
---|
KurseMedias 2 ICT (Typ 2) | Typ 2-Diabetiker lernen, die intensivierte Insulintherapie möglichst eigenständig und eigenverantwortlich im Alltag durchzuführen. |
---|
KurseZI Schulung mit Insulin (Typ 2) | Der Inhalt des Schulungsprogrammes entspricht den Vorgaben des Projektbüros für Schulungsprogramme des Zentralinstituts für kassenärztliche Versorgung (ZI).
Für Diabetiker Typ 2, die Insulin spritzen. Diese Gruppenschulung dient zur Initiierung oder Optimierung einer Insulintherapie und ist damit Voraussetzung für eine erfolgreiche Langzeitbetreuung. Sie erlernen den Umgang mit blutzuckererhöhenden Lebensmitteln und Sondersituationen, ohne komplizierte KE-Werte berechnen zu müssen. |
---|
KurseZI Schulung ohne Insulin (Typ 2) | Für Diabetiker Typ 2, die kein Insulin spritzen. Die Patienten lernen den richtigen Umgang mit blutzuckererhöhenden Lebensmitteln. |
---|
KurseSGS Strukturiertes Geriatrie Schulungsprogramm (Typ 2) | Ziel der Schulung ist der Erhalt der Selbstständigkeit bei älteren Menschen mit Diabetes Typ 2. |
---|
KurseConversation Map | Hierbei handelt es sich um eine weltweit eingesetzte Schulung, die auf sehr viel Austausch unter den Patienten setzt und sie zusätzlich spielerisch über die Neuigkeiten in der Diabetestherapie informiert. |
---|
KurseNeuros - Speziell für Patienten mit Fußproblematik. | Hilfestellung im Alltag. Therapieoptionen und Austausch mit Anderen. |
---|
KurseHypertonie - Handhabung der verschiedenen Blutdruckmessgeräte | Information über die verschiedenen Therapieoptionen sowie Hilfestellung bei lifestyle-verändernden Maßnahmen. |
---|
KurseMedias 2 BOT/SIT/CT (Typ 2) | Diabetiker mit nicht-intensivierter Insulintherapie lernen, ihre Therapie und ihr Leben mit Diabetes selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten. |
---|
KurseDisko - Diabetes und Sport | Wie man durch Bewegung den Diabetes verbessern kann und dadurch mehr Lebensqualität gewinnt. Unsere naturnahe Umgebung bietet hierzu eine hervorragende Möglichkeiten. |
---|
- Auffrischungsschulung für Typ 1 - Diabetiker zur Anpassung des Basalinsulins und Mahlzeiteninsulins
- Gruppenschulung für Typ 2 - Diabetiker mit individuellen Blutzucker-Profilkontrollen zur Anpassung des Basalinsulins, des Mahlzeiteninsulins und bei konventioneller Insulintherapie
- Einzelschulungen für Patienten mit speziellen Diabetes-Formen (MODY, Bauchspeicheldrüsen-Diabetes, Leberdiabetes, Diabetes bei Hormonstörungen / Kortisonbehandlung)